[div class=“attention“ class2=“typo-icon“]Kein Mensch ist eine Insel – keiner lebt für sich allein … und wenn wir  einigermaßen erfolgfreich am Leben teilnehmen wollen – im Business, im Beruf, in unseren Beziehungen – , dann müssen wir wirkungsvoll kommunizieren.

Wirkungsvolle Kommunikation bedeutet, andere zu verstehen, um verstanden zu werden.

Wirkungsvolle Kommunikation bedeutet, sich miteinander zu verbinden und aufeinander einzulassen, um sich auszutauschen.

Doch häufig wird unsere Kommunikation von Erwartungen und Vorannahmen bestimmt, die uns daran hindern, uns vorbehaltlos aufeinander einzulassen.[/div]

Was wirkungsvolle Kommunikation erfolgreich macht

Du mußt dich auf andere Menschen einlassen, wenn du wirkungsvoll kommunizieren willst. Das ist nicht immer so einfach, denn es begegnen dir immer wieder auch Menschen, die eine echte Herausforderung sind und es dir gar nicht leicht machen, dich auf sie einzulassen.

Du hast aber stets die Wahl, wie du auf andere reagierst; du hast die Wahl, was an anderen zu bemerken du bereit bist:

Richte deine Aufmerksamkeit auf die störenden und unangenehmen Seiten deiner Mitmenschen, und du hast ein massives Kommunikations-Problem; richte deine Aufmerksamkeit auf die Vorzüge und guten Seiten an anderen, und du hast eine echte Chance. Du fängst an, dich auf sie einzulassen.

Es liegt ganz an Dir, wie Du der Welt (und anderen Menschen) begegnest.

Wie begegnest Du

  •     Deinem Chef, wenn eine Gehaltserhöhung ansteht?
  •     Dem schwierigen Kunden, der zum wiederholten Mal etwas beanstandet?
  •     Dem Verkäufer, wenn Du etwas zu reklamieren hast?
  •     Dem Kollegen, der es sich auf deine Kosten gut gehen lässt?
  •     Deinem Partner, wenn es Stress in der Beziehung gibt?
  •     Deiner pubertierenden Tochter, die bis spät nachts in die Disco will?
  •     Dem Finanzbeamten, wenn Du eine Fristverlängerung brauchst?
  •     Deinem Sachbearbeiter bei der Bank, wenn Du Deine Kreditlinie erweitern willst?
  •     Deinem Nachbarn, der jedes Wochenende laute Parties feiert?
  •     (… was fällt Dir noch ein?)

Wie wir der Welt begegnen

Vor langer Zeit gab es in Indien den Tempel der tausend Spiegel. Schon von weitem war er zu sehen, wie er so hoch oben auf einem Berg lag, und sein Anblick war beeindruckend. Tempel der tausend Spiegel

Eines Tages kletterte ein Hund den Berg hinauf. Er erklomm die Stufen des Tempels, und oben angekommen, betrat er den Tempel der tausend Spiegel.

Als er in den Saal der tausend Spiegel kam, sah er tausend Hunde. Da bekam er es mit der Angst zu tun, sträubte sein Nackenfell, klemmte den Schwanz zwischen die Beine´und knurrte furchtbar und fletschte die Zähne.

Was er dann sah, erschreckte ihn fast zu Tode: tausend Hunde sträubten das Nackenfell, klemmten die Schwänze zwischen die Beine und knurrten furchtbar und fletschten die Zähne.

Voller Panik rannte der Hund aus dem Tempel hinaus und glaubte von nun an, dass die ganze Welt aus knurrenden, gefährlichen und furchterregenden Hunden bestehe.

Einige Zeit später kam ein anderer Hund, der den Berg hinauf kletterte. Auch er erklomm die Stufen  und betrat den Tempel der tausend Spiegel.

Als er in den Saal mit den tausend Spiegeln kam, sah auch er tausend andere Hunde. Er aber freute sich. Er wedelte mit dem Schwanz, sprang fröhlich und unbekümmert hin und her und forderte die anderen Hunde zum Spielen auf.

Dieser Hund verließ den Tempel mit der Überzeugung, dass die ganze Welt aus netten, fröhlichen und freundlichen Hunden bestehe, die mit ihm spielen wollen.

Wie wir in den Wald rufen, …

… so  schallt es heraus, so sagt der Volksmund. Diese Volksweisheit ist uns wohlbekannt, und doch wundern wir uns immer wieder über das, was uns da so oft entgegenschallt. Denn das, was uns da entgegen schallt, ist das Echo unserer Erwartungen und Vorannahmen.

Häufig wird unsere Kommunikation von Erwartungen und Vorannahmen bestimmt, die uns daran hindern, andere Menschen so zu sehen, wie sie wirklich sind.

Wir haben die Neigung, über alles mögliche voreilige Schlüsse zu ziehen. Und das Fatale daran ist, dass wir davon überzeugt sind, dass diese voreiligen Schlüsse die Wahrheit sind.

So werden Schlussfolgerungen zu alltäglichen Problemen …
Wir ziehen Schlüsse über das, was andere tun oder denken, und schaffen uns damit eine Menge unnötiger Probleme, indem wir das – ohne es überhaupt überprüft zu haben – sehr persönlich nehmen.

… und schaffen unötige Schwierigkeiten
In unserer Kommunikation mit anderen Menschen von Vorannahmen und Erwartungen auszugehen und voreilige Schlüsse zu ziehen, schafft echte Schwierigkeiten. Mißverständnisse bis hin zuausgewachsenen Konflikten sind so vorprogrammiert.

Aber warum machen wir das?

Weil wir uns damit unsere Welt erschaffen

Unsere Erwartungen und Vorannahmen verschaffen uns ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit. Mittels unseres inneren Dialoges halten wir unsere Realität aufrecht.

Und so sind wir von morgens bis abends ununterbrochen dabei, uns mit uns selbst zu unterhalten – der menschliche Verstand steht (von selbst) nie still.

Es gibt so viele Dinge, die wir uns nicht erklären können, und diese daraus entstehende Unsicherheit macht Angst. So viele Fragen, die wir uns stellen und nicht beantworten können – also schaffen wir Annahmen und selbstgebastelte Erklärungen, die uns beruhigen sollen. Ganz egal, ob sie nun richtig sind oder nicht.

Im Kontakt mit anderen stellen wir Annahmen auf über das, was sie sagen und warum sie es sagen. Und wenn sie nichts sagen, dann ziehen wir auch daraus voreilige Schlüsse

So stricken wir uns unsere Welt zurecht – und erliegen einer mächtigen Täuschung.

Lass dich nicht täuschen – wach auf!Lass dich nicht täuschen – wach auf!

Jeden Tag rief der Zen-Meister Zuigan sich selbst laut zu: „Hey, Meister!“ und antwortete sich: „Ja?“ „Wach auf, wach auf!“ rief er dann und antwortete sich selbst: „Ja! Ja!“ „Lass dich von nichts und niemandem täuschen, zu keiner Zeit, weder Tag noch Nacht! „Nein, das werde ich nicht.“

Aufwachen und den Schleier der Selbsttäuschungen durchschauen ist wesentlich, um die Kunst wirkungsvoller Kommunikation zu meistern.

Erst wenn wir bereit und in der Lage sind, die Schleier unserer Erwartungen und Vorannahmen zu zerreißen, können wir uns offen und vorbehaltlos auf andere einlassen.

Nun können wir uns miteinander verbinden, um uns auszutauschen – wirkungsvolle Kommunikation kann sich sich aus der Stille des gegenwärtigen Augenblicks heraus entfalten.

„Solange wir nicht die Kunst des Schweigens erlernt haben, können wir auch nicht das Gegenwätigsein pflegen. Das Schweigen erfordert tiefe Entspannung, die wiederum das Sichlösen voraussetzt von jeglichen Sorgen, ob physisch oder mental. Die meisten von uns sind mit ihren Sorgen, Wünschen, Ängsten oder Gedanken beschäftigt.

Der Lärm, den diese viel Sorgen, Wünsche, Ängste und Gedanken ständig machen, ist genau der Grund für unser Unvermögen, wirklich den Augenblick zu verkosten. Solange wir uns nicht entspannen, können wir die Wahrheit nicht sehen.“

– Kenneth S. Leong

Den inneren Lärm zur Ruhe zu bringen, um die Wahrheit des Augenblicks in der Kommunikation mit anderen zu entdecken – das ist der Punkt, an dem das neue Zen-Kommunikations-Training ansetzt:

Das Zen-Kommunikations-Training

In diesem sehr praxis- und erfahrungsbezogenen Kommunikations-Training lernst Du, neben vielen lehrreichen Geschichten und Zitaten, eine Vielzahl verblüffend einfacher Übungen und Meditationen kennen, die Dich in Erstaunen versetzen werden.
Das Enneagramm
Mit Hilfe des uralten Weisheitssymbols des Enneagramms lernst Du die sieben Kommunikations-Typen, ihre Eigenarten und Begrenzungen sowie ihr befreites Potenzial kennen.

Das Innere Dreieck des EnneagrammsAußerdem wirst Du eine Vielzahl praktischer und brauchbarer Mittel und Methoden aus dem Taoismus, dem tibetischen Buddhismus, dem Zen und den Kampfkünsten kennenlernen, die Dir für eine wirkungsvolle und authentische Kommunikation eine große Unterstützung sein werden.

Mit Hilfe dieser Methoden wird Dein Kommunikationsverhalten leichter, entspannter und spielerischer. Du wirst viele neue Standpunkte entdecken und erforschen und zunehmend mehr Klarheit, Gelassenheit und Zuversicht in Deine kommunikativen Kräfte erleben.

Das Kommunikations-Training besteht aus fünf Modulen:
1. Grundlagen – Was wirkungsvolle Kommunikation erfolgreich macht
2. Innere Blockaden – Was wirkungsvolle Kommunikation verhindert
3. Mentale Muster – Was sich in dir bewegt und wie du Kommunikation organisierst
4. Der leichte Tanz – Die sieben Kommunikationstypen im Enneagramm
5. In der Welt sein – Wirkungsvolle Kommunikation im Alltag

In diesem Training wirst Du nicht lernen, …

– wie du eine geschliffene Rhetorik verwendest, um andere zu beeindrucken,

– neue Masken erschaffst, um über deine Unsicherheit hinwegzutäuschen,

– bestimmte Verhaltensweisen einübst, um dich besser darzustellen,

– clevere Psycho-Tricks einsetzt, um andere zu manipulieren.

Vielmehr lernst Du,

  •     wie du deine Erwartungen und Vorbehalte loslässt,
  •     ein excellenter Beobachter und noch besserer Zuhörer wirst und
  •     auf authentische Weise kommunizierst.

 

Du wirst erfahren,

[list class=„bullet-8“][li] warum 90% unserer Kommunikation nichts mit dem zu tun hat, was wir sagen – und warum sind die restlichen 10% trotzdem so wichtig sind,[/li]

[li]wie du deine Achtsamkeit und Präsenz erhöhst,[/li]

[li]wie sich emotionale Freiheit auf deine Kommunikation mit anderen auswirkt,[/li]

[li]wie du ein natürliches, unerschütterliches Selbstvertrauen entwickelst[/li]

[li]wie du dein Körperbewusstsein steigerst und mit Atem und Stimme Stimmigkeit erzielst,[/li]

[li]weshalb authentische Kommunikation DIE wesentliche Führungsqualität ist  und[/li]

[li]warum die Absicht der Kommunikation für die Wirkung und den Erfolg so entscheidend ist[/li][/list]

Zu erwartende Resultate des Kommunikations-Trainings sind:

  •     wie Du Dein Energieniveau anhebst, um deine Ausstrahlung und somit deine Wirkung auf andere zu erhöhen,
  •     Das Integrations-Trainingwie Du Dich voller (Selbst-)Vertrauen und innerer Souveränität auf das Unbekannte in neuen Situationen einlässt,
  •     wie du auch in extremen Kommunikationssituationen authentisch und entspannt bleibst,
  •     wie du deine Fähigkeit zur Intuition steigerst, um dich mühelos in andere hinein zu versetzen und ohne nachzudenken die richtigen Worte für die jeweilige Situation findest,
  •     wie du die Kunst wirkungsvoller Kommunikation meisterst.

Grau ist alle Theorie – wirkliche Veränderung geschieht allein durch deine Erfahrung

Die praktischen Übungen des Trainings sind sehr außergewöhnlich und zielen darauf ab, Dich Deine eigenen Erfahrungen machen zu lassen.

Sie erfordern nur wenig zeitlichen Aufwand, können jederzeit wiederholt werden und lassen sich – und das war mir beim Entwickeln dieses Trainings sehr wichtig – in den meisten Fällen unbemerkt im Alltag anwenden.

Ein weiterer Vorteil dieses Trainings ist der inhaltliche Schritt-für-Schritt-Ablauf – du folgst einer klaren Struktur von aufeinander aufbauenden Übungen, die dich Schritt für Schritt (so, wie du vor vielen, vielen Jahren das Laufen gelernt hast) zu den beabsichtigten Kursresultaten führen.

Zum Ablauf